5. Etappe der Wesertour
![]()
Karte 17:
Ab Lemwerder geht es auf der linken Weserseite hinter dem Deich entlang. Der
Radweg ist auch hier, wie soll es anders sein, sehr gut befahrbar. Auch die
Beschilderung wurde wieder besser.
|
Karte 16: Am nächsten Tag
starteten wir um 9:45 Uhr zu unserer letzten Etappe. Da sich der Weserradweg immer noch auf der linken Weserseite befindet, fuhren wir über einen kleinen Umweg durch das Bremer Blockland mit viel Wiesen und wieder einen sehr schönen und gut ausgebauten Radweg (eigentlich eine selten befahrene Nebenstrasse) an der Lesum entlang nach Bremen-Vegesack. Hier an der Flussmündung von der Lesum in die Weser steht das Schulschiff Deutschland, welches besichtigt werden kann. Anschließend wechselten wir die Weserseite mit der Fähre von Bremen-Vegesack nach Lemwerder und folgten dann den wieder gefundenen Weserradweg (siehe weiter auf Karte 17).
Karte 18:
Zwischen Brake und Nordenham liegt Rodenkirchen. Ein Stück nördlich davon
geht der Wesertunnel unter der Weser durch. |
Fazit: Der Weserradweg ist bis Nordenham auf seiner etwa 460
km langen Strecke im Allgemeinen mit großen Schildern (die Hälfte des Radweges)
sehr gut ausgeschildert. Die Radwege sind auch bei Regen im sehr guten Zustand,
nur vereinzelt schlammig, und sehr gut befahrbar. Eine starke Steigung gibt es
nur bei Vlotho, ansonsten ist der Weserradweg eben und auch für Anfänger ohne
Probleme befahrbar. Wer den kompletten Weserradweg befahren möchte, hat ab
Nordenham noch 30km in nördlicher Richtung bis Langwarden die Möglichkeit dazu.
Denn dort endet offiziell der Weserradweg.
Die Landschaft ist für mich zwischen Hannoversch Münden und Minden am schönsten,
da hier noch Berge und auch die schöneren Städte zu sehen sind. Ab Minden bis
Bremerhaven kommen die Flachland-Fans auf ihre Kosten. Dafür sind ab Bremen die
ersten Hochseeschiffe zu sehen.
Auf der ganzen Stecke gibt es genug Unterkünfte. Wer sich spätestens Mittags
telefonisch um eine übernachtungsmöglichkeit kümmert, sollte keine Probleme
bekommen.
Hat der Leser noch Fragen oder Anmerkungen? Zu erreichen bin ich unter der Mailadresse webmeister@lieders.de .